Hartmetall-Kunden

Fragen und Antworten zu Karbid

Fragen und Antworten zu Hartmetall. Schleifen, Schneiden, Löcher, Rad und mehr. Bearbeitungsservice für verschiedene Präzisionsprodukte aus Wolframkarbid. Hartmetallprodukte in China.

  • Bearbeitung von Hartmetallprodukten
  • Wie wird Hartmetall hergestellt?

    Bei der Herstellung von Hartmetallwerkstoffen kommen hauptsächlich zwei Verfahren zum Einsatz: Pulvermetallurgie und Schmelzmetallurgie. Für die Herstellung von Wolframkarbid-Bauteilen wird in der Regel das erstgenannte Verfahren angewandt, bei dem sie zu [...]

    Mehr

  • Hartmetall-Dichtungen
  • Was sind Verschleißteile aus Hartmetall?

    Hartmetall-Verschleißteile sind mechanische Komponenten und Formteile aus Hartmetall, darunter Bohrer, Schneidwerkzeuge, Bergbauwerkzeuge, Schleifscheiben, Buchsen, Stanzwerkzeugteile, Reckwerkzeuge, [...].

    Mehr

  • Hartmetall-Stempel
  • 3 Methoden, wie man Hartmetall schneidet.

    Gängige Verfahren zum Schneiden von Wolframkarbid sind: Drahterodieren (WEDM), Diamantsägeblätter und Laserschneiden. Je nach den verschiedenen Bedingungen und Anforderungen werden unterschiedliche Schneidverfahren gewählt. Hartmetall [...]

    Mehr

  • Kann Hartmetall Metall schneiden?

    Wolframkarbid kann gewöhnliche Metalle und Metalle mit einer geringeren Härte als die von Wolframkarbid schneiden. Zu den gängigen Metallen gehören Eisen, Aluminium, Stahl, Werkzeugstahl, Formstahl, Kupfer, Zink, Nickel, [...]

    Mehr

  • Wie werden Teile aus Wolframkarbid hergestellt?

    Für Wolframkarbidprodukte mit komplexen Formen verwenden wir in der Regel Sintertechniken für die Formgebung. Wenn Wolframkarbidstangen oder -platten verwendet werden können, kann der Sinterprozess entfallen. Wir [...]

    Mehr

  • Was ist eine Hartmetallbeschichtung?

    Hartmetallbeschichtung kann auf zweierlei Weise verstanden werden: zum einen als Überzug einer Karbidschicht auf der Oberfläche anderer Stahlwerkstoffe und zum anderen als Überzug einer [...]

    Mehr

  • Kann Hartmetall geschweißt werden?

    Ja, Sinterkarbid kann geschweißt werden, und es ist notwendig, Schweißstäbe oder Schweißdrähte zu wählen, die zu Wolframkarbid passen. Die meisten Werkzeuge aus Sinterkarbid sind mit mittelstarkem Kohlenstoff [...]

    Mehr

  • Welches Hartmetall sollte verwendet werden?

    Die Auswahl der zu verwendenden Hartmetallsorte sollte auf der Grundlage der Produktanwendung (z. B. verschleißfeste Teile, Formteile, Schneidwerkzeuge, Bohrungen usw.), der Arbeitsbedingungen, des [...]

    Mehr

  • Wolframkarbid-Werkzeuge
  • Woraus werden Hartmetallwerkzeuge hergestellt?

    Hartmetallwerkzeuge werden aus verschiedenen Hartmetallsorten hergestellt, vor allem aus Wolfram-Kobalt-Hartmetall, Wolfram-Titan-Kobalt-Hartmetall, Wolfram-Titan-Tantal-Hartmetall (Niob), Titankarbid, Feinstkorn-Hartmetall, oberflächenbeschichtetem Sinterkarbid und stahlgebundenem Sinterkarbid [...].

    Mehr

  • Hartmetall-Formteile
  • Wofür wird Hartmetall verwendet?

    Wolframkarbid kann für Formen, Schneidwerkzeuge, Bohrer, Bergbauarbeiten, mechanische Teile, Schusswaffenkomponenten, Öl- und Gasbohrungen, Luft- und Raumfahrt und andere Anwendungen verwendet werden. Zu den gängigen Teilen gehören Formen für Hardware [...]

    Mehr

  • Hartmetall-Formteile
  • Nutzt sich Hartmetall ab?

    Hartmetall, das für seine außergewöhnliche Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit bekannt ist, unterliegt dennoch mit der Zeit einem Verschleiß, insbesondere in stark beanspruchten Umgebungen wie der mechanischen Fertigung, dem Bergbau und dem Bohren. Das Verständnis der Verschleißmechanismen [...]

    Mehr

  • Können Hartmetalleinsätze geschärft werden?

    Hartmetalleinsätze können geschliffen werden. Diamantschleifscheiben werden aufgrund ihrer hohen Härte, Sprödigkeit, schlechten Wärmeleitfähigkeit und hohen Wärmeausdehnung häufig zum Schleifen von Hartmetalleinsätzen verwendet. Hartmetall [...]

    Mehr